Wie Sie bei der Ernährung nachlesen können, wird im FengShui vor allem darauf geachtet, dass die Nahrung von guter und nährender Energie ist. Man geht auch davon aus, dass es eine wesentliche Rolle spielt, wie sich der kochende Mensch beim Kochen fühlt – dass nur ein glücklicher und gesunder Mensch Nahrung zubereiten kann, welche auch optimal nährt und energetisch wertvoll ist.
So wird vor allem darauf geachtet, dass der Kochende in einer harmonischen, geborgenen Atmosphäre kochen kann, damit die Speisen auch die entsprechende Wirkung haben. Deshalb sollte der Herd so in der Küche stehen, dass der Kochende, der lange am Herd stehen sollte, um die Speisen zu rühren und zu energetisieren, die ganze Küche, vor allem die Küchentür überblicken kann und hinter sich eine stabile, geschlossene Wand hat, damit er sich total geborgen fühlt und diese Sicherheit als Energie in die Nahrung weiter gibt. Müsste jedoch der Kochende mit dem Rücken zur Türe stehen, müsste er sich dadurch jederzeit von einem eintretenden Besucher überraschen lassen und würde unbewusst unsicher sein auf seinem Platz. Dies würde sich laut FengShui auf die Nahrung auswirken, weil dann diese Unsicherheitsenergie ebenfalls in die Nahrung übertragen würde. Um dies zu korrigieren, können entweder an der Wand hinter dem Herd Spiegel angebracht oder aber ein Klangspiel an der Türe befestigt werden, damit jeder Besucher akustisch angemeldet wird.
Kontakt:  Frau Raemy Blandine - Baarerstrasse 117 - CH-6300 Zug